Studieren mit einer (Nicht-) sichtbaren Behinderung und / oder chronischen Erkrankung
Studieren mit einer psychischen Erkrankung
Studieren mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
kombabb.de > Informationsveranstaltung an der Anna-Freud-Schule in Köln
.

Das kombabb-Kompetenzzentrum Behinderung, Studium, Beruf kommt am 15.03.2017 um 19:00 h nach Köln!

 

In Kooperation mit der Anna-Freud-Schule bieten wir auch in diesem Jahr wieder  eine Informationsveranstaltung für Schüler_innen der Oberstufe sowie Studierende mit (nicht-)sichtbarer Behinderung und / oder chronischer Erkrankung an. Themen sind u.a. Hoch­schulwahl, Nachteilsausgleiche bei der Zulassung und während des Studiums, Unterstützungsmöglichkeiten, Finanzierung eines Studiums und „Outing" einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung.

 

Nach aktuellen Studien liegt der Anteil der Studierenden mit Behinderung / chronischer Erkrankung bei 14 %, die Hälfte davon  geben an, dass sich ihre gesundheitliche Beeinträchtigung erschwerend auf das Studium auswirkt.

 

Sie denken / Du denkst jetzt vielleicht: „Nein, ich bin kein_e Rollstuhlfahrer_in, mir sieht man meine Erkrankung nicht an, also gehöre ich auch nicht dazu!“ Doch die Studien besagen zugleich auch, dass nur bei sechs Prozent der Betroffenen die Behinderung / chronische Erkrankung auf den ersten Blick erkennbar ist. Demnach leben viele junge Menschen mit nicht-sichtbaren Behinderungen / chronischen Erkrankungen, wie z. B,  Diabetes, Epilepsie, einer Autismus-Spektrums-Störung oder psychischen Erkrankung.

 

Falls Sie sich / Du Dich von den zuvor benannten Aspekten angesprochen fühlen / fühlst, sind Sie / bist Du herzlich eingeladen, an unserer Info-Veranstaltung teilzunehmen!

 

Die Veranstaltung findet am 15. März 2017 um 19:00 Uhr in der Bibliothek der Anna-Freud-Schule (Alter Militärring 96) in 50 933 Köln statt.

 

Anmeldung und Information:

kombabb-Kompetenzzentrum NRW, Tel.: 0228 / 947 445 12,

E-Mail: kontakt@kombabb.de

Teilnehmende, die Unterlagen in Großdruck, eine Gebärdendolmetschung oder andere Hilfsmittel benötigen, werden gebeten, dies schnellstmöglich mitzuteilen.

 

(Stand: 20.02.2017)

 

 

kombabb-Kompetenzzentrum NRW

kombabb steht vorm AUS

Nach derzeitigem Stand soll die Arbeit von kombabb durch das MAGS NRW im Zuge von Haushaltsstreichungen ab dem 01.07.2025 nicht weiter gefördert werden. Dies bedeutet nach 17 Jahren erfolgreicher Arbeit das Aus für die Arbeit der hochschulunabhängigen Beratungsstelle in NRW, deren Angebote sich gezielt an Studieninteressierte und Studierende mit (nicht-)sichtbaren Behinderungen / chronischen Erkrankungen richtet. 


Das wollen wir, als kombabb-Team, keinesfalls so hinnehmen und kämpfen für den Fortbestand des kombabb-Kompetenzzentrums NRW! Dabei brauchen wir Ihre / Deine Unterstützung, in dem Sie / Du unsere Petition unterzeichnen / unterzeichnest!

>> Link zu unserer Online-Petition 

kombabb

Das kombabb-Kompetenzzentrum NRW (kombabb = Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung bzw. Studium, Beruf) ist eine hochschulunabhängige Beratungsstelle speziell zum Thema „Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung“. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Übergang Schule – Studium.

Träger der Beratungsstelle ist der eigenständige (und gemeinnützige) Verein „Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e. V.“. Die Förderung erfolgt durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW. Kombabb ist zudem eine Initiative des Aktionsplans „Eine Gesellschaft für alle – NRW inklusiv“.

Weiterlesen

Angebote

kombabb bietet Fachinformationen rund um das Thema „Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung in NRW“.

kombabb sammelt Erfahrungsberichte von Studierenden und Studieninteressierten mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung (u.a. im Übergang Schule-Studium).

kombabb umfasst eine Datenbank mit Verlinkungen zu den einzelnen Hochschulen in ganz NRW. Hier sind die Kontaktdaten zu den wichtigsten Beratungsstellen (wie z.B. dem Behindertenbeauftragten) für Studieninteressierte und Studierende mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung an der jeweiligen Hochschule sowie weitere relevante Informationen (wie z.B. die Ausstattung mit behindertenspezifischen Arbeitsplätzen vor Ort) enthalten.

Hochschul-Map NRW

Karte NRW Hochschulen

Infos rund ums barrierefreie Studium

Inklusiv Studieren

Inklusives Studieren schafft eine barrierefreie Umgebung, fördert Vielfalt und gleiche Chancen für alle Studierenden, unabhängig von Fähigkeiten oder Einschränkungen. Eine unterstützende Atmosphäre ermöglicht das Erreichen akademischer Ziele und bereichert die Gesellschaft.

Weiterlesen...

Hochschulfinder NRW

Entdecken Sie unsere interaktive Karte für inklusive Hochschulen! Finden Sie barrierefreie Einrichtungen, Unterstützungsangebote und Ressourcen für ein erfolgreiches und bereicherndes Studium. Vielfalt und Chancengleichheit in der Bildung.

Weiterlesen...

Erfahrungsberichte

Unsere Plattform bietet Studierenden wertvolle Erfahrungsberichte von vor und nach dem Studium. Wir sorgen für Transparenz für fundierte Studienentscheidungen und eine erfüllende Bildungslaufbahn.

Weiterlesen...